ps wedding braucht Eure Unterstützung!

We receive and publish this call for support for the ps wedding – project in Berlin

https://www.facebook.com/www.pswedding.de/photos/a.488945041626745/578997285954853/?type=3&theater

ps wedding braucht Eure Unterstützung!
Abriss des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums verhindern!

Zur Erinnerung: Im letzten Sommer befanden wir uns mit unserem Vorhaben zur Umnutzung des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums, zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Gründung eines Quartiers- und Nachbarschaftszentrums auf der Zielgeraden. Es gab erste Verhandlungen mit der BIM über einen langfristigen Erbbaurechtsvertrag.

Letzten Herbst hat der Bezirk Mitte alle Absprachen und Beschlüsse über den Haufen geworfen und votiert für den Abriss dieses für Berlin einzigartigen Gebäudes zugunsten eines Schulstandorts, auf fraglicher Zahlengrundlage (mehr Infos dazu hier). Damit werden alle Beschlüsse der letzten Jahre bezüglich der Zu­kunft des Diesterweg-Gymnasiums negiert und über den Haufen geworfen. Wir halten das Verhalten des Bezirksamts für eine grundlegende Verletzung demokratischer Grundsätze. Ein solches Vorgehen widerspricht in jeder Beziehung dem von der Koalition formulierten Anspruch des guten Regierens.

Am 2. Mai wird es eine Veranstaltung des Bezirksamts Mitte zum Grundstück des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums geben. Dort wird vor allem die bezirkliche Schulentwicklungsplanung vorgestellt.

wann: Donnerstag, der 2. Mai, 17 – 19 Uhr
wo: Mensa der Heinrich-Seidel-Grundschule, Ramlerstraße 9/10, 13355 Berlin

Dabei wird es, nach jahrelanger gemeinsamer Planung zum Grundstück, nur zwei Sprecher geben: Die Stadträte Herr Spallek und Herr Gothe. Alle anderen sind Zaungäste. So sieht Partizipation in Berlin aus.

Bei der Debatte um ps wedding geht es um mehr als um ein Weddinger Einzelprojekt. Es geht um die Glaubwürdigkeit des Partizipationsversprechens und der Politik von Rot-Rot-Grün.

Wir fordern die Klärung der verfahrenen Situation mittels eines Runden Tisches auf Landesebene.

Im Anhang die Einladung des Quartiersmanagement. Lasst uns der Aufforderung nach einer „breiten Diskussion“ folgen.

QM_Einladung Diesterweg_Infoveranstaltung

1 Mag , 2019 - Category:

activism · Berlin · campaign


Related Posts

Prinzessinnen garten

Prinzessinnen garten

A visit to Prinzessinnengarten, Berlin meeting Marco Clausen. Recorded during the Urban Reconnaissance Lab #3 Spontaneous City. Part of Switch On Mehringplatz – EULER, EU Erasmus plus project.   Here an article about Prinzessinnengarten  by Laura Colini published on the URBACT website.

IN-HABIT Glossary

IN-HABIT Glossary

As part of our engagement in the Horizon 2020 funded Inclusive Health and Well-being in Small and Medium Sized Cities (IN-HABIT) project, we recently completed the delivery of the IN-HABIT Glossary. This glossary is the first section of the toolkit for stakeholder engagement with gender, diversity, equity and inclusion being developed by the project, which will be used […]

10 YEARS OF TESSERAE

10 YEARS OF TESSERAE

November 2021 marks one decade since the birth of Tesserae Urban Social Research. Ten years ago Tesserae started as a simple alliance between Laura Colini and Lorenzo Tripodi – a space to share ideas, reflections and expertise on urban policy with friends and collaborators. Starting from a deep interest in urban studies, deriving from both […]

Panoramica privacy

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.