Mehringplatz Anknipsen 2 – Nachbarschaftsatlas

(English below)

 Digitaler Nachbarschaftsatlas der Südlichen Friedrichstadt

– Workshopreihe Mehringplatz Anknipsen II –

Du bist Bewohner*in der Südlichen Friedrichstadt / der Gegend um den Mehringplatz?
Und du möchtest dich mehr mit lokalen Themen zur Nachbarschaft auseinandersetzen?
Vielleicht bist du schon aktiv oder willst es werden… – dann werde Teil der Workshopreihe “Mehringplatz Anknipsen II”.

Was ist das Ziel der Workshopreihe?
…gemeinsam die Nachbarschaft „Südliche Friedrichstadt“ zu betrachten und gleichzeitig das Gebiet aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Ziel ist es, die vielen lokalen Initiativen der Nachbarschaft miteinander und mit den Bewohner*innen zu verbinden. – Die vorhandenen Ressourcen für ein Engagement und Lernen vor Ort sollen also genutzt werden. Um diese Ressourcen sichtbar und zugänglich zu machen, werden wir gemeinsam den digitalen Nachbarschaftsatlas ausprobieren.

Was sind die Rahmenbedingungen der Mehringplatz Anknipsen II-Laboratorien?
… die Laboratorien bestehen aus mehreren Sessions, an denen Bewohner*innen und andere Akteur*innen der Südlichen Friedrichstadt im Zeitraum von Januar bis Juni 2020 teilnehmen können. Die Teilnehmer*innen setzen sich in jeder Session durch verschiedene Mapping-Übungen mit einem anderen Thema zur Nachbarschaft auseinander. Die erstellten Inhalte werden in dem digitalen Nachbarschaftsatlas der Südlichen Friedrichstadt gesammelt. Die Sessions werden bei verschiedenen lokalen Institutionen in der Nachbarschaft stattfinden. Die Teilnahme an der Workshopreihe ist kostenlos.

Was ist der Nachbarschaftsatlas?
…eine digitale Plattform, die Informationen verschiedener Art zur Südlichen Friedrichstadt miteinander verbinden und bündeln soll: Z.B. Kollektive Geschichten, Interviews mit lokalen Akteur*innen, Informationen über laufende Projekte oder Kiezerkundungen. Quasi ein lebendiges Archiv!
Was gibt es noch Spannendes?
…ein 1-wöchiges, kostenloses Austauschprogramm in Palermo. Denn die Mehringplatz Anknipsen II-Laboratorien sind Teil eines Bildungsprogramms für Erwachsene, das als Erasmus+ Projekt von der EU finanziert wird. In Palermo wird es für vier der Berliner Teilnehmer*innen Mitte März 2020 um die Vernetzung und den Austausch mit Bewohner*innen aus den vier Partnerstädten Lissabon, London, Ljubljana und Palermo gehen.
What’s next?
…das nächste Treffen der Mehringplatz-Anknipsen II-Laboratorien wird am Dienstag, 18. Februar um 17.30 Uhr im feldfünf – Projekträume in Metropolenhaus stattfinden. Wir werden uns dort mittels verschiedener Mappingübungen und Diskussionen dem Thema Transformationen in der Südlichen Friedrichstadt widmen: Wie hat sich das Gebiet baulich / räumlich verändert? Und wie wirkt sich dies auf das soziokulturelle Leben vor Ort aus? Diese Fragen und mehr wollen wir gemeinsam mit Bewohner*innen und weiteren Akteur*innen der Südlichen Friedrichstadt betrachten. 

Wir freuen uns auf euer Kommen im: 

Feldfünf – Projeträume im Metropolenhaus (Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8, 10969 Berlin

Du brauchst mehr Informationen oder willst dich zu der Workshopreihe anmelden?
…dann melde dich gerne bei   franziska@tesserae.eu

Bleib auf dem Laufenden

…für die kommenden Termine der Workshopreihe besuche uns: http://www.tesserae.eu/news/


Switch on Mehringplatz – The Neighbourhood Atlas of Südliche Friedrichstadt

Are you a citizen who wants to be more active in the neighbourhood? Are  you an activist interested in tools to improve the communication of local issues? Do you know about local history and aim to consolidate the heritage of the Südliche Friedrichsstadt?   

Join the Mehringplatz Switch On laboratory!

In several sessions from December 2019 to June 2020, we will experiment and develop the Neighborhood Atlas to gather neighbourhood stories, ideas, and visions. The purpose is to strengthen the local community and to bring citizens and organizations from Südliche Friedrichstadt together.

What is the neighbourhood atlas? … a digital platform that connects information of various kinds to Southern Friedrichstadt: Collective stories, interviews with local actors, information about ongoing projects and campaigns, or neighbourhood exploration. Through the laboratories we will fill the Neighbourhood Atlas with life. Each session is dedicated to a different topic such as the changes in the southern Friedrichstadt, memories or visions of the future.

The Mehringplatz Switch-on workshops are part of an international exchange program!  Four of the people attending the workshop in Berlin will also take part in the one-week international exchange program in Palermo, an opportunity of networking with citizens from the other cities.

Participation in the workshop sessions in Berlin is free as well as in the international exchange program in Palermo.

Please get in contact and register for the workshop: franziska@tesserae.eu

Further information:

http://www.tesserae.eu/project/comensi/

 

Next Meetings:

On Friday, January 10th at 6 pm we meet in the Kiezstube (Mehringplatz 7) to use mapping exercises to get closer to the southern part of Friedrichstadt.

On Sunday, January 19th from 11 am – 1 pm we will meet  in the Amerika-Gedenkbibliothek as part of the open program Sonntagsbureau, which will deal with the ideas, suggestions and hints of the residents and other interested persons on the Neighbourhood Atlas.

We will present the project and discuss the best way to use this opportunity to support the local community of Südliche Friedrisschtadt.

Participation in the workshop sessions in Berlin is free as well as in the international exchange program in Palermo.


Related Posts

IN-HABIT Glossary

IN-HABIT Glossary

As part of our engagement in the Horizon 2020 funded Inclusive Health and Well-being in Small and Medium Sized Cities (IN-HABIT) project, we recently completed the delivery of the IN-HABIT Glossary. This glossary is the first section of the toolkit for stakeholder engagement with gender, diversity, equity and inclusion being developed by the project, which will be used […]

Learning from Context

Learning from Context

Building social competence from local knowledge 22-23 September 2017 Berlin, Aquarium Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin Berlin DE   Traditional forms of education and training for employment are increasingly focused on chasing job market demand through specialisation. Meanwhile, a multiplicity of voluntary, self-organised, citizen-based initiatives is breaking new ground in experimenting with skills and competences. Local […]

EUROPE HOUSING FORUM – A Glimpse

EUROPE HOUSING FORUM – A Glimpse

A GLIMPSE into the EUROPE HOUSING FORUM – Habitat for Humanity International From the 16th to the 19th of November, Habitat for Humanity International organized the Europe Housing Forum, aimed at virtually bringing together experts in the housing sector to learn, debate and share insights on housing as a driver for sustainability and economic growth. […]

Panoramica privacy

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.